Los: 18
Raptusgruppe (Frauenraub)
Nymphenburg, um 1770. Ungemarkt. Dominikus Auliczek d.Ä., zugeschrieben. H.: 20,7 cm. Über einem unregelmäßigen marmorierten Sockel die Figurengruppe: Ein bärtiger Mann, bekleidet nur mit einem purpurfarbenem Tuch mit gelben Futter, mit einem purpurfarbenem Gürtel um die Hüften gewunden, das ihm bis zum Boden fällt, trägt auf seiner rechten Schulter, mit beiden Händen festhaltend, eine weibliche Figur, bekleidet mit einem bunt staffierten Gürtel unterhalb der Brust und einem Tuch um die Hüften sowie einem gestreiften Tuch um deren Kopf. Zu Füssen des Bärtigen sitzt ein Putto, der sich mit dem rechten Ellenbogen aufstützt, in der Linken einen Hammer erhoben. Altrest.
Provenienz: Aus einer süddeutschen Sammlung mythologischer Darstellungen.
Limitpreis: 2.900 €
Unverkauftes Objekt
19. April 2025 um 10:00
Literatur:
Lit.: Hofmann, Friedrich H.: Geschichte der Bayerischen Porzellan-Manufaktur Nymphenburg. Band 1. Leipzig, 1921. S. 180. Abb. 170